Gesundheitsuntersuchung (ab 35.LJ alle 3 Jahre)
Die gesetzlichen Krankenkassen sehen ab dem 18. LJ * die Gesundheitsuntersuchung alle 3 Jahre**vor. Man hat erkannt, dass Prävention einen hohen Gesundheitswert hat und fördert diese Untersuchung in besonderem Maße. Manchmal gibt es auch ein Entlohnungsprinzip ("Stempel") , wobei Beitragsrückzahlungen oder Gesundheitsleistungen wie Sport in Aussicht gestellt werden. Die privaten Kassen fördern die Gesundheitsuntersuchung in der Regel jährlich und ohne Altersbegrenzung.
* (einmal bis 35.LJ) ** (ab 35.LJ)
Hautkrebsscreening (ab 35.LJ , alle 2 Jahre)
In der Regel im Rahmen der Gesundheitsuntersuchung wird auch die Haut genau am ganzen Körper betrachtet.
Hausärzte können oftmals auffällige Bereiche erkennen und die Patienten dann dem fachärztlichen Hautkrebsscrenning durch den Dermatologen zuführen. Dieser ist dann durch Dermatoskopie und ggf. Histologie in der Lage, eine endgültige Beurteilung zu treffen.
Die "Trefferquote" der Hausärzte in der Vorbeurteilung gilt als hoch.
Männer-Vorsorge (ab 45.LJ , jährlich)
Darmkrebsvorsorge Blut im Stuhl jährlich 50.-54.LJ / ab 55. LJ, wenn keine Darmspiegelung erfolgte ,
ab 55.LJ 2 x Darmspiegelung mit Abstand von 10 Jahren
Bauchaortenaneurysma Sonographie einmalig
Impfungen